Metternich Haustechnik

Kostenlos & unverbindlich

Fachberatung vom Profi

Lassen Sie sich von unseren qualifizierten Fachberatern individuell, unverbindlich und kostenlos beraten!

Luft

Die Wärme die uns umgibt

Die Umgebungsluft stellt eine unbegrenzte und ganzjährig nutzbare Energiequelle dar. Diese muss im Gegensatz zu anderen Energiequellen nicht aufwändig erschlossen werden. Ebenso untersteht sie keinem langwierigen Genehmigungsverfahren.

Das geringere finanzielle Investment einer Luftwärmepumpe gegenüber anderen Heizungsanlagen ist bei einem begrenzten Budget äußerst interessant. Beispielsweise entfallen Kosten für Grab- und Bohrarbeiten. Ein weiterer Vorteil der Luftwärmepumpe ist ihre flexible Aufstellung und der geringe Platzbedarf.

Die Umgebungsluft wird über einen Ventilator angesaugt und einem Verdampfer innerhalb der Wärmepumpe zugeführt. Die angesaugte Luft gibt ihre vorhandene Energie an ein Kältemittel ab. Dieses Kältemittel wird mit Hilfe von Druck verdichtet, um zusätzliche Wärme zu generieren. Die entstandene Wärme wird anschließend über einen Wärmetauscher an die Heizungsanlage abgegeben.

Wie lässt sich mit -12 °C kalter Luft heizen? Ein Nachteil der Luftwärmepumpe besteht darin, dass der größte Heizbedarf des Jahres, nämlich im Winter, mit den niedrigsten Quellentemperaturen gedeckt werden muss. Heutige Luftwärmepumpen sind in der Lage auch -20 °C kalter Luft ausreichend Energie zu entziehen, um eine Vorlauftemperatur bis zu 58 °C zu erreichen. Der niedrige Wärmegehalt der kalten Luft kann in Ausnahmefällen das Nachheizen mit einem elektrischen Heizstab notwendig machen. Jedoch gleicht sich dieses Nachheizen im Winter über das gesamte Jahr gerechnet aus. Durch die hohen Temperaturen im Sommer und der damit deutlich geringeren Energiezufuhr zur Warmwassererzeugung in der warmen Jahreszeit, wird die gelegentliche Zuschaltung des Heizstabes im Winter vollständig kompensiert.

Ihre Vorteile auf einem Blick:

  • Geringere Anfangsinvestition gegenüber vergleichbaren Heizungsanlagen
  • Kein Genehmigungsverfahren
  • Kein Investment für die Energiequelle
  • Geringerer Platzbedarf
  • Relativ einfache Planung

Ihre Nachteile auf einem Blick:

  • Gegenüber anderen Wärmepumpen eine geringere jährliche Arbeitsleistung
  • Genau in der Periode (Winter) in der die höchste Last einer Heizungsanlage abverlangt wird arbeiten Luftwärmepumpen am ineffizientesten aufgrund der geringen Lufttemperaturen
  • Es ist auf Mindestabstände zu Nachbarn und Geräuschentwicklung zu achten bei außenstehenden Split-Geräten
  • Eine preiswerte natürliche Kühlfunktion ist nicht möglich

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.